Aktuelles

Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium

Porträtbild von Prof. Dr. Georg Schomerus
Porträtbild von Priv.-Doz. Dr. Holger Richter

Am 26. August 2025, lädt das SKH Altscherbitz von 12.30 bis ca. 14.00 Uhr zum Klinisch-Wissenschaftlichem Kolloquium ins Servicezentrum (Haus 9) ein. Unter dem Titel Quo vadis, Psychotherapie? Faktoren der Diagnoseninflation. Wer schafft es mit welchen Diagnosen in die Psychotherapie?“ referieren Priv.-Doz. Dr. Holger Richter (Dresden) sowie Prof. Dr. Georg Schomerus (Leipzig). “In der aktuellen Debatte wird eine Ungleichverteilung psychotherapeutischer Angebote intensiv diskutiert. Hierbei spielen u. a. Geschlecht und Bildungsabhängigkeit eine Rolle, wie der Psychologe Holger Richter in seinem neuen Buch ‘Jenseits der Diagnosen’ (2024) analysiert. Georg Schomerus sprach bereits 2023 in einem Vortrag ‘Wer schafft es in die Psychotherapie?’ auf einer Tagung (SuSe Leipzig) über das Phänomen der Ungleichverteilung von Psychotherapie und benannte damit ein ‘strukturelles Stigma’. In der psychotherapeutischen Versorgung scheinen vor allem andere Gruppen zu kurz zu kommen: u.a. chronisch kranke Menschen. Wir freuen uns, beide Referenten im Dialog zu Gast zu haben.”, so Prof. Dr. med. Peter Schönknecht, der Ärztliche Direkter des SKH Altscherbitz, der zusammen mit Dr. med. Peter Spindler, dem Chefarzt der Forensischen Klinik, die wissenschaftliche Leitung inne hat. 

12.08.2025

Alle Nachrichten