Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Beruf & Karriere
Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz ist ein Krankenhaus in Trägerschaft des Freistaates Sachsen.
Wir arbeiten nach modernsten Krankenhausrichtlinien und verfügen über:
208 Betten in zehn Stationen für psychiatrisch erkrankte Patienten mit den Schwerpunkten Sucht, Akut-, Sozial- und Gerontopsychiatrie
75 Tagesklinikplätze für psychiatrisch erkrankte Patienten an den Standorten Schkeuditz, Eilenburg und Markranstädt
drei psychiatrische Institutsambulanzen an den Standorten Altscherbitz, Eilenburg und Markranstädt sowie eine neurologische Institutsambulanz
45 stationäre Betten in den neurologischen Schwerpunktbereichen Stroke Unit, Akutneurologie, Schmerztherapie, Multiple-Sklerose-Ambulanz
1 neurologische Tagesklinik mit 5 Plätzen
90 Betten für psychisch kranke Straftäter
Zur Versorgung unserer Patienten steht hochqualifiziertes Personal bereit.
Unser Personal arbeitet in modern ausgestatteten Funktionsbereichen (Radiologie, Labor, Physiotherapie, Elektrophysiologie). Drei Institutsambulanzen sowie zwei Medizinische Versorgungszentren helfen unseren Patienten vor und nach der stationären Behandlung.
Unsere Besonderheiten sind
die Tagesklinik für Dialektisch-Behaviorale Psychotherapie (DBT) für Borderline-Störungen am Standort Altscherbitz
das Früherkennungszentrum für beginnende Psychosen (FEZ)
das Gerontopsychiatrische Versorgungszentrum mit Gedächtnissprechstunde
das Suchtzentrum
die Mutter-Kind-Einheiten für kranke Mütter mit gesunden Babys
eine Anstaltskirche und ein Krankenhausseelsorger
Für unsere Mitarbeiter sowie Schüler besteht die Möglichkeit einer Teilnahme an
Betriebsarztuntersuchungen und Hepatitisimpfungen
einem großen Angebot von Fort- und Weiterbildungen
Kursen für rückengerechtes Arbeiten
Achtung! Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses ein gültiger Nachweis über die Masernschutzimpfung (MMR) erbracht werden muss. Dieser Nachweis ist vor Aufnahme der Tätigkeit vorzulegen.