Veranstaltungen
Veranstaltungen
- 17. Januar 2025, 16 Uhr, Servicezentrum (Haus 9): Multivisionsvortrag für Patienten und Mitarbeiter: "Ein Jahr im Moor", Jochaim Weigelt
- 25. Januar 2025, 9 bis 14 Uhr: Stand zur Jobmesse Leipzig, Neue Messe Leipzig; Seehausener Allee1; Leipzig
- 7. Februar 2025, 16 Uhr: Lesung "Allerlei Leipzig", Joachim Weigelt, für Patienten und Mitarbeiter, Servicezentrum Haus 9
- 21./22. Februar 2025, 10 bis 17 Uhr: Stand zur Jobmesse Chance in Halle, Halle Messe, Messestraße 10, Halle (Stand Nr.: Halle 1/E2)
- 18. März 20 25, 9 bis 11.30 Uhr: SCHAU rein, Angebot zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler zur Ausbildung Pflegefachmann/-frau im SKH mit Rundgang und Mitmachangeboten, weitere Infos
- 18. März 2025, 9 bis 11.30 Uhr: SCHAU rein, Angebot zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler zur Ausbildung Fachinformatiker/in Systemintegration im SKH, weitere Infos
- 18. März 2025,9 bis 11.30 Uhr sowie 13 bis 15 Uhr:SCHAU rein, Angebot zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler zur Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen, weitere Infos
- 21. März bis 6. Mai 2025, Aquarelle, Zeichnungen, Acrylmalereien, Ausstellung Sylvia Gerlach, Öffnungszeiten: freitags von 10 bis 11 Uhr, samstags von 14 bis 15.30 Uhr, oder Terminvereinbarung unter 0179/6805775
- 21. März 2025, 19 Uhr: Hensen & Bigband, Altscherbitzer Kirche, Leipziger Str. 59, 04435 Schkeuditz: Jazzstandards in frischen Arrangements, Konzert für Patienten und Mitarbeiter, Eintritt frei, Einlass ab 18.30 Uhr
- 3. April 2025, 8 bis 14 Uhr: Teilnahme am Boys Day, Schnitzeljagd mit Mittagessen für Teilnehmer), mit Rundgang und Mitmachangeboten, weitere Infos
- 10. April 2025, 18.30 Uhr: Frühlingshausmusik für Patienten und Mitarbeiter, Altscherbitzer Kirche, Leipziger Str. 59, 04435 Schkeuditz, Eintritt frei
- 3. Juni 2025, 15 bis 17 Uhr: Tag gegen Schmerz, Programm mit Infos zur Schmerztherapie und Beratungen durch das multiprofessionellen Team des Interdisziplinären Schmerzzentrums des SKH Altscherbitz (Leipziger Str. 59, 04435 Schkeuditz, Haus 2, Bereich Physiotherapie)
- 6. Juni 2025, 10 bis 11 Uhr: Gedenkstein im Parkgelände des SKH Altscherbitz: Gedenkstunde zur Euthanasie (Leipziger Str.59, 04435 Schkeuditz
- 11. September 2025, 18.30 Uhr: Herbsthausmusik für Patienten und Mitarbeiter, Altscherbitzer Kirche, Leipziger Str. 59, 04435 Schkeuditz, Eintritt frei
- 13. September 2025, 9.30 bis 14 Uhr: Teilnahme an Azubimesse Delitzsch, Berufliches Schulzentrum Delitzsch, Karl-Marx-Straße 1, Delitzsch
- 14. September 2025, 14 bis 16 Uhr: Teilnahme am Tag des offenen Denkmals/Altscherbitzer Kirche, Leipziger Str. 59, 04435 Schkeuditz, Eintritt frei
- 16. September 2025, 17 bis 19 Uhr: Azubidating für künftige Pflegefachkräfte, Rundgang mit Schnitzeljagd, Vorstellung der Ausbildung, Gesprächsrunde, Pizza; weitere Infos
- 29. November 2025, 14 Uhr: Adventskonzert, Altscherbitzer Kirche, Leipziger Str. 59, 04435 Schkeuditz
- 11. Dezember 2025, 18.30 Uhr: Weihnachtshausmusik für Patienten und Mitarbeiter, Altscherbitzer Kirche, Leipziger Str. 59, 04435 Schkeuditz, Eintritt frei
- 24. Dezember 2025, 15.30 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel(ohne Voranmeldung, Eintritt frei)
Fort- und Weiterbildungstermine
- 29. April 2025, 12.30 bis 14 Uhr, Servicezentrum (Haus 9): Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium: Prof. Dr. med. habil. Vjera Holthoff-Detto: "Depressive Syndrome im Alter"
- 17. Juni 2025, 12.30 bis 14 Uhr, Servicezentrum (Haus 9): Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium, Prof. Dr. med. Sebastian Olbrich: "100 Jahre Elektroenzephalogram: Von der Elektrifizierung des Geistes bis zur Anwendung in der Psychiatrie heute"
- 7. Oktober 2025, 12.30 bis 14 Uhr: Servicezentrum (Haus 9): Klinisch-Wissenschaftliches Kolloquium: Prof. Dr. med. Sebastian Walther: „Psychomotorik bei psychotischen und affektiven Erkrankungen"
Facharzt-Curicullum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
am Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz
Ort: kleiner Konferenzraum, Haus 20
Zeit: montags, 12.30 Uhr nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie im Link zum Facharzt-Curriculum