Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Altscherbitz

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Seite der Tagesklinik des Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz am Standort Schkeuditz.
Insgesamt stehen 12 Therapieplätze am Standort Schkeuditz in 3 Bereichen zur Verfügung.
- Sozialpsychiatrische Krankheitsbilder über 25 Jahre (TKPA3, TKPA4 im Haus 10)
- Sozialpsychiatrische Krankheitsbilder unter 25 Jahre (TKPA2 im Haus 5)
- Psychotherapiepatienten (TKPP1 im Haus 16)
Behandlungskonzept
Unter gemeinde- und wirklichkeitsnahen Bedingungen werden intensive psychiatrische Therapie und Psychotherapie miteinander kombiniert. Ziel unserer Arbeit ist es, stationäre Aufenthalte zu verkürzen, Patienten nach längerer vollstationärer Behandlung die Wiedereingliederung in den Alltag zu erleichtern sowie stationäre Aufenthalte zu vermeiden.
Wir verfolgen einen komplexen therapeutischen Ansatz durch die Verknüpfung von Psycho-, Sozio- und Pharmakotherapie.
Behandlungsangebote
Auf der Basis einer umfassenden medizinischen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Eingangsdiagnostik erfolgt eine auf die Spezifik des Einzelfalles zugeschnittene Therapie im Rahmen einer modernen psychiatrischen Versorgung.
Wir arbeiten störungsspezifisch in 3 den o.g. Bereichen, in die teilweise auch stationäre Patienten integriert sind und somit eine kontinuierliche Behandlung ohne Therapeutenwechsel gewährleistet ist.
Dabei kommen folgende Therapien zur Anwendung:
Pharmakotherapie, Richtlinienpsychotherapie, themenzentrierte und Projektgruppen, Sozio- und Milieutherapie, Psychoedukation, Musiktherapie, Maltherapie, Kommunikative Bewegungstherapie, Sporttherapie, Tanztherapie, Ergo- und Gestaltungstherapie, Pantomime und Rollenspiel, Entspannungstherapie, Computertraining zur Verbesserung der psychisch-funktionalen Leistungsfähigkeit, Training sozialer Kompetenzen und Fertigkeiten (u.a. Fertigkeitstraining in Gärtnerei und Holzwerkstatt, Expositionstraining zur Förderung der Belastungsfähigkeit), fakultative Theatergruppe und Laienspiel, Angehörigengespräche und –gruppen, Ernährungsberatung, Biofeedback, Neurofeedback, Klangschalentherapie
Krankheitsbilder
depressive Störungen, schizophrene und schizoaffektive Psychosen, psychische Erkrankungen des höheren Lebensalters, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, funktionelle Organstörungen, Patienten mit akuten und chronischen Konfliktreaktionen sowie Patienten nach suizidalen Krisen, psychosomatische Erkrankungen, Essstörungen
Nicht behandelt werden können:
akute Suizidalität, schwere dementielle Erkrankungen
Wir arbeiten im multiprofessionellen Team
Für die Behandlung und Betreuung stehen Ärzte, Psychologen, Pflegepersonal, Ergo- Gestaltungs-, Kunst-, Bewegungs-, Musiktherapeuten und Sozialarbeiter zur Verfügung.
Anmeldungen bei uns sind durch Ärzte aller Fachgebiete, Psychologen und über Beratungsstellen möglich.