Tagesklinik für Abhängigkeitserkrankungen am SKH Altscherbitz

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Seite der Tagesklinik für Abhängigkeitserkrankungen des Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz.

Insgesamt stehen 10 Therapieplätze am Standort zur Verfügung.

Behandlungskonzept

Motivationsentwicklung, Rückfallbearbeitung, Krisenbewältigung, sekundärer Alkoholismus, die begleitende Therapie von Persönlichkeitsstörungen und Traumafolgestörungen

Krankheitsbilder 

Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit, Kauf-, Spiel- und Computersucht

Nicht behandelt werden können:

akute Suizidalität, schwere dementielle Erkrankungen, akute Entgiftungssituationen

Behandlungsdauer

Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich. Sie hängt wesentlich vom Krankheitsbild, dem Verlauf und der Motivationslage des Betroffenen ab und beträgt in der Regel 12 Wochen.

Behandlungsangebote

Pharmakotherapie, Richtlinienpsychotherapie, themenzentrierte und Projektgruppen, Sozio- und Milieutherapie, Psychoedukation, Musiktherapie, Maltherapie, Kommunikative Bewegungstherapie, Sporttherapie, Tanztherapie, Ergo- und Gestaltungstherapie, Pantomime und Rollenspiel, Entspannungstherapie, Computertraining zur Verbesserung der psychisch-funktionalen Leistungsfähigkeit, Training sozialer Kompetenzen und Fertigkeiten (u.a. Fertigkeitstraining in Gärtnerei und Holzwerkstatt, Expositionstraining zur Förderung der Belastungsfähigkeit), fakultative Theatergruppe und Laienspiel, Angehörigengespräche und –gruppen, Ernährungsberatung, Traumatherapie

Einweisungsmodus

Die Anmeldung bzw. Einweisung erfolgt durch den niedergelassenen Arzt oder Psychologen, andere Kliniken oder durch die Institutsambulanz unseres Hauses. Außerdem erfolgt auch die Übernahme aus anderen stationären oder teilstationären Bereichen unserer Klinik.

Wir arbeiten im multiprofessionellen Team

Für die Behandlung und Betreuung stehen Ärzte, Psychologen, Pflegepersonal, Ergo- Gestaltungs-, Bewegungs-, Musiktherapeuten und Sozialarbeiter zur Verfügung.