Psychiatrisch-Psychotherapeutische Post-Covid-Ambulanz

Post-Covid-Ambulanz
Leistungsspektrum
Es zeigt sich zunehmend, dass auch eine überstandene Covid-19-Infektion bei einem nicht geringen Anteil der Erkrankten zu medizinischen und psychischen Langzeit- und Spätfolgen führt. Mit der Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Post-Covid-Ambulanz bietet das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz Betroffenen umfassende Therapiemöglichkeiten. Wir können Ihnen helfen, wenn Sie bei sich selbst oder Ihren Angehörigen anhaltende Symptome nach einer überstandenen Covid-Erkrankung bemerken. Wir können Ihnen weiterhin bei der Unterscheidung von "normaler" psychischer Belastung durch die Pandemiesituation oder einer begleitend bestehenden Depression oder Angststörung helfen.
Im Rahmen unserer Spezialambulanz bieten wir eine fachkompetente Diagnostik und Therapie Ihrer Beschwerden. In einem ärztlichen Einzelgespräch wird der individuelle Therapiebedarf abgeklärt, um weitere Maßnahmen einzuleiten. Dafür steht ein multiprofessionelles Team aus Psychologen, Sozialarbeitern, Spezialtherapeuten mit entsprechenden Einzel- und Gruppentherapieangeboten neben der kontinuierlichen ärztlichen Weiterbetreuung zur Verfügung. Ziele der Behandlung sind, die seelische Situation zu stabilisieren, den adäquaten Umgang mit Stress in Belastungssituationen zu schulen sowie negative Affekte wie depressive Stimmung, Angst und Panik zu vermindern und bestehende Schlafstörungen zu lindern.
Sprechzeiten: Di: 13.30 - 16.30 Uhr, Mi: 08.15 Uhr - 12.00 Uhr, Do: 13.00 bis 16.00 Uhr Haus 4
Telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: 034204 87-4030